umsatzstärkster Geschäftsbereich mit 2,5 Milliarden €
über 70 Jahre erfolgreich im Silicongeschäft
zweitgrößter Siliconhersteller der Welt
2 Rohstoffe
7 Produktgruppen
über 2.800 Siliconprodukte
14 Produktionsstandorte weltweit
16 Technische Kompetenzzentren
Begonnen hat die Ära der Silicone bei WACKER bereits vor über 70 Jahren. 1947 waren wir der erste Siliconhersteller Europas, heute sind wir im weltweiten Silicongeschäft die Nummer 2.
WACKER SILICONES bietet die breiteste Produktpalette des Unternehmens. Aus den beiden Rohstoffen Siliciummetall und Methanol werden über 2.800 Siliconprodukte in sieben Produktgruppen produziert, darunter Silane, Siloxane, Siliconöle, Siliconemulsionen, Siliconelastomere, Siliconharze und Kieselsäuren.
Silicone besitzen einzigartige Eigenschaften, die kein anderer Kunststoff in dieser Vielfalt erreicht. Sie sind hitzebeständig, aber auch gegenüber Kälte resistent. Sie dienen als Dichtstoff und Isolator, aber auch als Gleit- und Trennmittel. Sie sind flexibel, wasserabweisend, elastisch UV-beständig und extrem langlebig. Dank ihrer einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften sind sie in vielen Anwendungsbereichen zu Hause und begegnen uns überall im Alltag – auch wenn wir es oft nicht bemerken.
Alle Informationen zu diesen Alleskönnern finden Sie unter Produkte.
Sie benötigen unser fachliches Wissen bei der Entwicklung neuer Produkte oder Produktionsverfahren? Unterstützung bei der Formulierung, der Zulassung Ihrer Produkte oder der Ausarbeitung von -Logistik- und Verpackungslösungen?
Von uns erhalten Sie weit mehr als nur das Silicon. Wir sind gleichzeitig Ihr Berater und Entwicklungspartner. Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein, helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen und setzen ganz stark auf Innovationen. Dabei haben wir immer Ihren gesamten Produktionsablauf im Blick und unterstützen Sie mit individuellen Konzepten bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Projekte.
Produktionsstandorte
Adrian/Michigan (USA)
Burghausen (Deutschland)
Charleston/Tennessee (USA)
Chino/Kalifornien (USA)
Holla (Norwegen)
Jandira (Brasilien)
Jincheon (Südkorea)
Kolkata (Indien)
North Canton/Ohio (USA)
Nünchritz (Deutschland)
Pilsen (Tschechien)
Shunde (China)
Tsukuba (Japan)
Zhangjiagang (China)
Übrigens:
Gut ein Viertel des Siliciummetalls beziehen wir von unserem Produktionsstandort Holla in Norwegen. Die Vorteile dieser Eigenproduktion: Sie steigert unsere Versorgungssicherheit und macht uns ein gutes Stück unabhängig.