WACKER baut in China die Produktion von Spezialsiliconen aus

München / Zhangjiagang, 25.09.2023

Die Wacker Chemie AG erweitert in China ihre Kapazitäten für die Herstellung von Spezialsiliconen. Mit einer Feierstunde am Standort Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu setzte der weltweit tätige Chemiekonzern heute den Auftakt für den Bau mehrerer neuer Produktionslinien für die Herstellung von funktionellen Siliconölen, Silicon-Emulsionen und Siliconelastomer-Gelen. Für das Erweiterungsprojekt sind Investitionen von rund 150 Mio. € vorgesehen. Die erforderlichen Genehmigungen der lokalen Behörden liegen bereits vor. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant.

Werk Zhangjiagang
Der WACKER-Standort Zhangjiagang in der chinesischen Provinz Jiangsu. Mit dem Ausbau seiner Kapazitäten für funktionelle Siliconöle, Silicon-Emulsionen und Siliconelastomer-Gele trägt WACKER dem wachsenden Bedarf seiner asiatischen Kunden nach hochwertigen Spezialsiliconen Rechnung. (Foto: WACKER)

„Dieses Ausbauprojekt ist unsere größte Einzelinvestition in Zhang-jiagang seit der offiziellen Inbetriebnahme des Standorts im Jahr 2010“, sagte Alvin Hu, Präsident von WACKER China. Gerade bei innovativen Spezialsiliconen, so Hu weiter, wachse der Bedarf der Kunden in China kontinuierlich. „Mit den neuen Produktionsanlagen und der Erweiterung unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vor Ort stärken wir nicht nur unsere Präsenz in China, sondern unterstreichen auch unsere Entschlossenheit, unsere Kunden in China und in der Region Asien-Pazifik künftig noch besser zu bedienen,“ erläuterte Hu.

Dass der Bedarf nach hochwertigen Spezialsiliconen kontinuierlich zunimmt, betonte auch Christian Kirsten, der im WACKER-Vorstand das weltweite Geschäft des Konzerns mit Siliconen verantwortet: „Siliconöle, -emulsionen und -gele werden heute in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt. Wir gehen deshalb von einem weiteren Wachstum aus.“ Der Kapazitätsausbau in Zhangjiagang sei ein konsequenter Schritt in der Strategie des Konzerns, den Anteil von Siliconspezialitäten im Produktportfolio weiter zu steigern, hob Kirsten hervor.

Silicon-Emulsionen und -elastomergele von WACKER werden typischerweise in Textil-, Kosmetik- und Körperpflegeanwendungen eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise Hautcremes, Haarshampoos und Textilweichmacher. Make-ups färben nicht auf die Bekleidung ab, die Schutzwirkung von Sonnenschutzmitteln wird durch die Berührung mit Wasser weniger stark beeinträchtigt und Feuchtigkeits- und Nachtcremes erhalten ein sehr angenehmes, samtig-seidiges Hautgefühl. Funktionelle Siliconöle wiederum sind wichtige Ausgangsstoffe für industrielle Anwendungen, etwa für Imprägnierungen oder für Trennmittel. Auch als Additive für Bau-, Lack-, und Papieranwendungen kommen Siliconöle zum Einsatz.

Zhangjiagang ist einer der größten vollintegrierten Produktionsstandorte des WACKER-Konzerns. Von hier aus werden die stark wachsenden asiatischen Märkte mit einer Vielzahl von Fertigprodukten aus Silicon bedient, beispielsweise Dichtstoffe, Elastomere, Emulsionen und Öle. Silicone von WACKER kommen nicht nur in klassischen Anwendungsfeldern zum Einsatz, etwa in der Textil-, Leder- und Faserindustrie sowie für chemische Prozesse und Beschichtungen. Sie spielen auch und gerade in besonders innovativen Branchen eine wesentliche Rolle, etwa in der Elektromobilität, in der Erzeugung erneuerbarer Energie oder auch in der Medizintechnik.

Pressebilder

Werk Zhangjiagang

Werk Zhangjiagang

Werk Zhangjiagang

Bild bestellen

Kontakt

contact image

Media Contact

Wacker Chemie AG
Media Relations
Christof Bachmair
Tel. +49 89 6279-1830
Nachricht senden