- Unternehmen
-
Investor Relations
-
Produkte
-
Produktsuche
Gezielt WACKER-Produkte für Ihre Anwendungen finden:
-
Marken
Hier finden Sie den Überblick über alle WACKER Produktmarken:
-
Produktsuche
- Industrien
- Presse & Medien
- Karriere
Die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT hat gestern die Wacker Chemie AG für ihren Chemieschulversuchskoffer CHEM2DO mit dem 1. Platz des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2015 „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „Starter – große Unternehmen“ ausgezeichnet.
Im Frühjahr 2015 verwüsteten zwei schwere Erdbeben weite Teile von Nepal. Seither hat sich das südasiatische Land nicht von der Katastrophe erholt.
Die Wacker Chemie AG errichtet an ihrem Standort in Nanjing einen neuen Pilotreaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen.
WACKER präsentiert auf der in-cosmetics Asia 2015 zwei Produktneuheiten: das Siliconelastomer-Gel BELSIL® EG 5 und das Siloxan-Glycol-Copolymer BELSIL® OW2100.
Die Wacker Chemie AG hat im 3. Quartal 2015 vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte deutlich mehr Umsatz erwirtschaftet als vor einem Jahr.
Auf der zweiten Fachmesse für Baumaterialien und Inneneinrichtung „Myanmar Build & Décor“ in Yangon, Myanmar, präsentiert WACKER Hochleistungssilicone und polymere Bindemittel für anspruchsvolle Beschichtungs- und Bauanwendungen.
Die Wacker Chemie AG hat an ihrem US-Standort Calvert City in Kentucky einen neuen Reaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen offiziell in Betrieb genommen.
Auf der ABRAFATI 2015 präsentiert der WACKER-Konzern zahlreiche Innovationen für anspruchsvolle Beschichtungs- und Abdichtungsanwendungen:
Der Münchner Chemiekonzern WACKER erweitert sein Serviceangebot in seinem Technical Center in Mexico City, Mexico.
Wacker Biotech GmbH, ein Tochterunternehmen der WACKER-Gruppe, kündigte heute eine Lizenzvereinbarung mit MedImmune, der globalen Entwicklungs- und Forschungssparte für Biopharmazeutika von AstraZeneca, zur Nutzung der proprietären Sekretionstechnologie ESETEC® 2.0 an.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER präsentiert auf der in-cosmetics Brazil ein neues Phenylsiliconöl für wasserbasierte Formulierungen.
Zum Weltlehrertag am 5. Oktober stellt WACKER die Neuauflage des Schulversuchskoffers CHEM2DO vor.
Unter dem Motto „Let’s make the perfect combination“ präsentiert der Münchner Chemiekonzern WACKER auf der Labelexpo Europe 2015 hocheffiziente Siliconbeschichtungsmittel für die Papier- und Folienbeschichtungsindustrie.
Der Informationsdienst ICIS Chemical Business hat den Münchner Chemiekonzern WACKER zum Unternehmen des Jahres gekürt.
Die Wacker Chemie AG ist im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main mit dem GreenFleet®-Award 2015 für ihr ganzheitliches Flotten- und Beförderungskonzept ausgezeichnet worden.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER stellt in Brasilien und Südamerika sein naturidentisches Hydroxytyrosol für Anwendungen in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie vor.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat heute in China ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen.
Wacker Biotech stellt auf der diesjährigen BIO-Europe seine neuartige Rückfaltungstechnologie für biotechnologisch erzeugte Pharmaproteine vor: Mit
FOLDTEC® lassen sich zur Aggregation neigende Biopharmazeutika in löslichaktiver Form mit hohen Ausbeuten herstellen.
Die Wacker Chemie AG hat heute ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2013 und 2014 veröffentlicht.
Unter dem Motto „Let’s make the perfect combination“ präsentiert der Münchner Chemiekonzern WACKER auf der Labelexpo Europe 2015 hocheffiziente Beschichtungsmittel für die Papier- und Folienbeschichtungsindustrie.
Die Wacker Chemie AG hat von April bis Juni vor allem dank höherer Absatzmengen und positiver Währungseffekte ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal gesteigert.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER zeichnete gestern Dr. Andreas Köllnberger mit dem Alexander-Wacker-Innovationspreis 2015 aus.
Die Wacker Chemie AG hat den Responsible-Care-Preis des bayerischen Landesverbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) erhalten.
Dr. Joachim Rauhut (61), Finanzvorstand der Wacker Chemie AG, wird mit Ablauf seines Vertrages wie geplant zum 31. Oktober 2015 aus dem Unternehmen ausscheiden.
Der Etiketten- und Verpackungsmittelhersteller Avery Dennison hat den Münchner Chemiekonzern WACKER und andere Lieferanten im Bereich Haftklebeetiketten-Industrie ausgezeichnet.
Die Wacker Chemie AG hat an ihrem Standort Burghausen eine neue Anlage für Sondermonomere mit einer Jahreskapazität von 3.800 Tonnen offiziell in Betrieb genommen.
Die Siltronic AG und der derzeitige Eigentümer des Unternehmens, der WACKER-Konzern, haben die Preisspanne für den Börsengang von Siltronic festgelegt.
Die Münchner Wacker Chemie AG hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
WACKER POLYMERS erhöht in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) die Preise für vinylacetathaltige Homopolymer-Dispersionen der Marke VINNAPAS® sowie für vinylacetat-ethylen- und ethylen-vinylchlorid-haltige Copolymer-Dispersionen der Marken VINNAPAS® und VINNOL®.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat sein technisches Anwendungszentrum in Moskau erweitert.
Wie bereits gemeldet, bereitet die Siltronic AG einen Börsengang im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse vor. Heute hat die Siltronic AG beschlossen, Aktien des Unternehmens einschließlich neuer Aktien aus einer Kapitalerhöhung an der Frankfurter Wertpapierbörse platzieren zu wollen („intention to float“).
Der Münchner Chemiekonzern WACKER stellt auf der 25. Konferenz des europäischen Wundmanagement-Verbands EWMA ein neues stark haftendes Silicongel vor, das speziell für medizinische Anwendungen entwickelt wurde.
Die Wacker Chemie AG rechnet nach einem starken 1. Quartal für das Gesamtjahr 2015 mit Zuwächsen bei den Absatzmengen und beim Umsatz.
Die Siltronic AG bereitet einen Börsengang im Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse vor.
Die Wacker Chemie AG hat die Vertrags- und Lieferbeziehungen mit einem Kunden aus der Solarbranche einvernehmlich beendet.
Die Wacker Chemie AG hebt nach einem guten 1. Quartal 2015 ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr an.
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt WACKER ein neues polymeres Bindemittel zur Formulierung flexibler Dichtungsschlämmen vor:
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt der Münchner WACKER-Konzern neue Bindemittel und Additive für die Lack-, Farben- und Beschichtungsindustrie vor:
Auf der European Coatings Show 2015 vom 21. bis 23. April in Nürnberg präsentiert der Münchner Chemiekonzern WACKER neuartige silanterminierte Polymere zur Formulierung von Industrieklebstoffen und Flächenabdichtungen.
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt der Münchner WACKER-Konzern ein neues polymeres Bindemittel zur Modifizierung von Gipsanwendungen im Trockenbau vor:
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt der Münchner WACKER-Konzern zahlreiche Innovationen für Farben, Lacke und Beschichtungen sowie für die Bau- und Klebstoffindustrie vor.
Der Münchner WACKER-Konzern stellt auf der diesjährigen PaperCon ein neues Bindemittel für beschichtete Papp- und Verpackungsanwendungen vor:
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat ein neues Silicontensid entwickelt, das die Entwässerung von Zellstoff deutlich beschleunigt.
Die Wacker Chemie AG hat heute am Standort Nanjing in China (Provinz Jiangsu) eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Polyvinylacetat (PVAc)-Festharzen in Lebensmittelqualität offiziell in Betrieb genommen.
Die Wacker Chemie AG hat das Geschäftsjahr 2014 wie bereits gemeldet mit deutlichen Zuwächsen beim Umsatz und beim Ertrag abgeschlossen.
Die Wacker Chemie AG untersucht derzeit eine Reihe von strategischen Optionen, um die gegenwärtigen Eigentumsverhältnisse bei ihrer Halbleitertochter Siltronic AG neu zu strukturieren.
Die Wacker Chemie AG erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen in den USA.
Eine der bekanntesten und erfolgreichsten Marken des Münchner Chemiekonzerns WACKER feiert ihren 60. Geburtstag:
Die Wacker Chemie AG errichtet gegenwärtig an ihrem Standort Burghausen eine neue Anlage für Sondermonomere mit einer Jahreskapazität von 3.800 Tonnen.
Auf der diesjährigen in-cosmetics stellt der Münchner Chemiekonzern WACKER seine neuen Siliconelastomer-Gele BELSIL® EG 1 und BELSIL® REG 102 erstmals einem Fachpublikum vor.
Der Marken- und Technologiekonzern Henkel hat das Münchner Chemieunternehmen WACKER zum Innovationspartner des Jahres 2014 in der Kategorie Beauty Care (Schönheitspflege) gekürt.
WACKER will sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften auch in der Lieferkette verstärken.
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt der Münchner WACKER-Konzern neue Bindemittel und Additive für die Lack-, Farben- und Beschichtungsindustrie vor.
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat gemeinsam mit der inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH einen neuen Silicon-Dichtklebstoff für die Montage von PKW-Motorölwannen entwickelt.
Dr. Andreas H. Biagosch (59) ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Wacker Chemie AG.
Auf der European Coatings Show 2015 präsentiert der Münchner Chemiekonzern WACKER neuartige silanterminierte Polymere zur Formulierung von Industrieklebstoffen und Flächenabdichtungen.
Der Münchner WACKER-Konzern hat gestern Abend in seinem Werk in Burghausen ein neues Gesundheitszentrum eröffnet.
Die Wacker Chemie AG hat nach einem starken 4. Quartal ihre eigenen Erwartungen für den Umsatz und das Ergebnis des Gesamtjahres 2014 leicht übertroffen.
Auf der European Coatings Show (ECS) vom 21. bis 23. April 2015 in Nürnberg stellt der Münchner WACKER-Konzern ein neues polymeres Bindemittel zur Modifizierung von Gipsanwendungen im Trockenbau vor: