Geschichte des Standorts
Firmengeschichte: Wacker Biotech GmbH
1988 |
Die staatliche Gentechnische Pilotanlage (GPA) nimmt ihren Betrieb im Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle Therapie (ZIMET) am Beutenberg Campus in Jena auf. Der Fokus liegt auf der Bioprozessentwicklung für die Produktion von Biopharmazeutika in rekombinanten Mikroorganismen. |
1990 |
Die GPA entwickelt einen Hochzelldichtefermentationsprozess in E. coli,der später patentiert und als DENSETEC®-Technologie von WACKER vermarktet wird. |
1992 |
Gründung des staatlichen Hans-Knöll-Instituts (HKI) auf dem Beutenberg Campus in Jena. Die GPA wird zu einer Abteilung des HKI. |
1995 |
Dem HKI (der GPA) wird eine GMP-Herstellungserlaubnis für die Produktion eines rekombinanten Protein-Therapeutikums für klinische Studien erteilt. |
1999 |
Gründung der ProThera GmbH auf dem Beutenberg Campus in Jena als Ausgliederung des HKI und als direkter Nachfolger der GPA. Der Fokus liegt auf der GMP-gerechten Auftragsfertigung von therapeutischen Proteinen in Mikroorganismen. |
2005 |
Die Wacker Chemie AG übernimmt die ProThera GmbH. Das Unternehmen wird in Wacker Biotech GmbH umbenannt. Gründung der Scil Proteins Production GmbH auf dem Weinberg Campus in Halle (Saale). Der Fokus liegt auf der GMP-gerechten Auftragsfertigung von therapeutischen Proteinen in Mikroorganismen. |
2006 |
Markteinführung von ESETEC®, der innovativen E. coli- Sekretionstechnologie von WACKER für die kostengünstige Produktion von therapeutischen Proteinen. |
2007 |
Die Scil Proteins Production GmbH nimmt eine GMP-Anlage in Halle in Betrieb. Die Anlage verfügt über eine Upstream-Kapazität von 1.500 Litern und die entsprechenden Downstream-Anlagen. Expertise im Bereich der Rückfaltung von Proteinen |
2009 |
Errichtung eines neuen Lagers sowie eines neuen Labors und Verwaltungsgebäudes auf dem Beutenberg Campus in Jena |
2010 |
Vollständiger Umbau und Erweiterung des Produktionsgebäudes (des ehemaligen GPA-Gebäudes) in Jena gemäß aktuellen GMP-Anforderungen |
2012 |
Die Scil Proteins Production erhält die EMA-Zulassung für die kommerzielle Herstellung von Reteplase (Markennamen: Rapilysin®/Retavase®). |
2014 |
Wacker Biotech erwirbt die Scil Proteins Production GmbH und verdoppelt dadurch ihre Kapazitäten für Prozessentwicklung und Produktion und ergänzt ihr Technologieportfolio um beträchtliches Fachwissen im Bereich Rückfaltung. |