Seminarbeschreibung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Imprägniermittel für den Betonschutz auf Basis von SILRES® Siliconen und können sich mit wichtigen Prüfverfahren und Normen vertraut machen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Chemie
Themen
Theorie:
- Ursachen von Betonschäden
- Beton: der Baustoff der Zukunft
- Theoretische Einführung in die Silan-Technologie
- Wichtige Prüfverfahren und Normen
Praxis:
Laborunterricht: Wasseraufnahme und Wasserdampfdurchlässigkeit von Anstrichen
Ziele
Dieses eintägige Seminar über Imprägniermittel der Reihe SILRES® zur Hydrophobierung von Beton bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Präsentationen und praxisnahen Laborübungen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Verfahren, die das Eindringen von Feuchtigkeit in Bauten verhindern. Wir möchten Ihnen die Silan-Technologie näher bringen und verständlich machen, wie sie zur Erhaltung von Betonbauten beiträgt und welche Vorteile sie bietet.
Zielgruppe
Anwendungstechniker und F&E-Manager, Architekten, Bauingenieure, Restauratoren
Seminarsprache
Englisch, Russisch
Teilnahmegebühr (incl. MwSt.)
0.00 EURAnzahl der Teilnehmer
1 - 10Termine
Trainer

Georgy Syaduk
Herr Syaduk hat an der Staatlichen Universität Moskau Chemie studiert. Im Mai 2009 kam er als Anwendungstechniker zur Business Unit WACKER Construction Silicones. Er ist für Laborversuche, Schulungen, Seminare und Anwendungsberatung für Kunden in Russland und den GUS-Staaten zuständig. Seit Mai 2011 ist er als Leiter der WACKER ACADEMY MOSKAU für die Ausbildungseinrichtungen der Akademie zuständig.