Das WACKER Wissensforum
Die offene Veranstaltungsreihe für alle, die mehr wissen wollen
Interessiert an aktuellen Themen aus Wissenschaft, Technologie und Umwelt? Dann sind Sie herzlich eingeladen. Im WACKER Wissensforum präsentieren Ihnen unsere Experten Vorträge zu wissenschaftlichen Trends, zukunftsweisenden Technologien und standortpolitischen Entwicklungen – immer mit einem Bezug zur Region Burghausen und zu WACKER. Wir möchten Ihnen zeigen, was WACKER macht und wie WACKER was macht. Überraschendes, Unterhaltsames, aber immer fundiert und allgemeinverständlich!
Veranstaltungsort
WACKER Belegschaftshaus, Werk Burghausen
Johannes-Hess-Straße 24
84489 Burghausen
Ohne Anmeldung; Eintritt frei
Termine und Themen 2019
WACKER BIOSOLUTIONS – Bio und Chemie aus einer Hand
Eine dynamische Wachstumssparte: Seit den 1980er Jahren ist WACKER auf dem Gebiet der Biotechnologie aktiv und entwickelt Produktionsverfahren für hochwertige bioaktive Substanzen. Heute liefert unser daraus entstandener Geschäftsbereich WACKER BIOSOLUTIONS maßgeschneiderte biotechnologische Lösungen für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Agroindustrie. Erfahren Sie mehr über unser überraschend vielfältiges Produktspektrum.
- Bio und Chemie miteinander vereint – wie geht das?
- Warum ist Maisstärke ein wichtiger Rohstoff?
- Naturstoffsynthese? Was bedeutet das?
Dienstag, 17. September. Beginn: 18 Uhr
Salz – weißes Gold und Rohstoff für die Industrie
Im Mittelalter war der Salzhandel in Burghausen die wichtigste Einnahmequelle und Grundlage für den Wohlstand unserer Stadt. Für WACKER spielt das weiße Gold auch heute noch eine entscheidende Rolle: als Basischemikalie, ohne die keine Produktion möglich wäre. Warum das Salz für WACKER so essentiell ist und was ein Chemieunternehmen mit einem eigenen Bergwerk macht hören Sie in einem spannenden Vortrag.
- Unverzichtbarer Rohstoff in unterschiedlichsten industriellen Bereichen
- Unter Tage gefördert: WACKER Steinsalz aus Stetten
Mittwoch, 20. November. Beginn: 18 Uhr
Die WACKER Werkkapelle
Mit Leidenschaft dabei: Musik auf höchstem Niveau
Rund 60 Amateurmusikerinnen und -musiker, überwiegend aus den Reihen der Burghausener Belegschaft, von hervorragenden Dirigenten angeleitet, in unterschiedlichen Besetzungen spielend und mit einem großen Repertoire von klassisch bis modern – das ist unsere WACKER Werkkapelle. Bei zahlreichen Konzerten und kulturellen Veranstaltungen ist unser Orchester regional wie überregional im In- und Ausland präsent. Ein echter Imageträger unseres Unternehmens, das immer den richtigen Ton trifft.
Termine 2019:
- Herbstserenade: 15. September, 18:30 Uhr, Altstadt Burghausen
- Benefiz-Kirchenkonzert: 10. November, 18:00 Uhr, Stiftspfarrkirche Altötting
Mehr über die WACKER Werkkapelle erfahren Sie in unserer Broschüre.

Flyer Werkkapelle
(PDF 813,2 KB) - deutsch
Tag der offenen Tür
Chemie neu sehen
Forschen, experimentieren, entwickeln, produzieren – das ist das tägliche Geschäft der chemischen Industrie. Jeder von uns nutzt Produkte, denen man nicht ansieht, dass aufwendige Chemie in ihnen steckt: vom Smartphone, über Autos und LED-Lichter bis hin zu Zahnpasta, Farben und Reinigungsmitteln. Sichtbar werden diese Leistungen der Branche nur alle drei bis vier Jahre: beim bundesweiten Tag der offenen Tür. Über 200 Chemie- und Pharmaunternehmen sowie Hochschulinstitute öffnen an diesem Tag ihre Pforten und laden zum Blick hinter die Kulissen ein – auch WACKER.
Am Tag der offenen Tür 2018 in Burghausen erkundeten rund 20 000 interessierte Mitbürger und Mitarbeiter mit ihren Familien unser Werk und erlebten ein buntes Programm mit interessanten Führungen und spannenden Experimenten. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Chemiebranche ist nicht nur faszinierend und begeisternd, sondern bietet auch beste Chancen für die Zukunft und höchst attraktive Arbeitsplätze.